Kunststoff-Polymer-Drehaugen-Rosengelenk-Stangenenden mit Außengewinde
Material
Gehäuse: Schwarzer Kunststoff (Igumid G)< /p>
Gelenklager: Iglidur w300
Beginnt um 6,40 € 5,38 €
Bitte melden Sie sich an, um ausgewählte CAD zu sehen
Mechanische Eigenschaften
Wartungsfreie Lagerkomponenten aus Kunststoff bieten eine besonders hohe Belastbarkeit bei normalen Umgebungstemperaturen und sind gleichzeitig deutlich leichter als ihre Pendants aus Stahl. Diese Kunststofflager zeichnen sich durch eine hervorragende Vibrationsdämpfung aus, da ihr Polymermaterial Vibrationen anders absorbiert als Stahl. Es ist jedoch wichtig, auf ihre spezifischen Eigenschaften zu achten, einschließlich Temperaturempfindlichkeit und Langzeitstressverhalten. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sind praktische Belastbarkeitstests ratsam, insbesondere wenn diese Stangenenden dauerhaft hohen Belastungen und erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
Stangenköpfe aus Kunststoff und Polymer Sie sind für ihre bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit bekannt und eignen sich daher ideal für anspruchsvolle Umgebungen. Sie eignen sich hervorragend für feuchte oder nasse Bedingungen und bleiben widerstandsfähig gegenüber milden Säuren und alkalischen Substanzen. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre Fähigkeit aus, Schmutz und Staub abzuwehren.
Langlebiges Gehäusematerial
Das Gehäuse besteht aus einem unglaublich robusten, langfaserverstärkten Polymer. Es hält über einen längeren Zeitraum Temperaturen von -40 °C bis +90 °C stand.
Optimierte Gelenklager
Bei Standard-Gelenklagern ist die sphärische Kugel aus iglidur® L280 gefertigt Material, das für seine außergewöhnliche Trockenlaufleistung mit minimalen Reibungskoeffizienten und einer bemerkenswerten Ruckgleitfestigkeit bekannt ist. Diese Qualität ist besonders bei geringen Belastungen und langsamen Bewegungen von entscheidender Bedeutung.
- Wartungsfrei und kostengünstig
- Keine Schmierung erforderlich
- Hochbelastbar Konstruktion
- Außergewöhnliche Haltbarkeit unter unterschiedlichen Belastungen
- Ausgleich von Fehlausrichtungsfehlern
- Kantenlastausgleich
- Beständig gegen Schmutz, Staub und Flusen li>
- Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit
- Geeignet für den Einsatz in flüssigen Medien
- Hohe Vibrationsdämpfung
- Einsetzbar für rotierende, oszillierende und lineare Bewegungen li>
- In Gehäusen mit minimalem Spiel eingesetzte Innenringe
- Leichtbauweise
Typische Anwendungen
Diese Gelenkkopflager sind vielseitig und finden Verwendung Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter:
- Fahrradherstellung
- Anlagenbau
- Verpackung
- Offshore-Projekte
Wann sollten diese Gelenkkopflager aus Kunststoff verwendet werden?
Erwägen Sie die Verwendung von Gelenkkopflagern aus Kunststoff, wenn:
- Sie Gewicht sparen müssen
- Rotierende, oszillierende oder lineare Bewegungen sind erforderlich
- Es treten hochfrequente Schwingungen oder Vibrationen auf
- Ein geräuscharmer Betrieb ist unerlässlich
- Sie benötigen eine elektrisch isolierende Komponente
- Korrosionsbeständigkeit ist entscheidend
- Sie benötigen Hochleistungsleistung
- Kombination mit Pneumatikzylindern und Gasdruckfedern
- Chemische Beständigkeit ist erforderlich
Wann sollten keine Gelenkkopflager aus Kunststoff verwendet werden?
Vermeiden Sie die Verwendung von Gelenkkopflagern aus Kunststoff, wenn:
- Die Betriebstemperaturen über +90 °C liegen °C
- Rotationsgeschwindigkeiten über 0,5 m/s sind erforderlich
- Es sind sehr hohe Zug- und Axialkräfte zu erwarten
- Bei Anwendungen handelt es sich um Hydraulikzylinder
Toleranzen
Kunststofflagerelemente sind je nach Anwendung an unterschiedliche Toleranzen anpassbar. Sie verfügen serienmäßig über ein großzügiges Lagerspiel und gewährleisten so einen zuverlässigen Betrieb auch bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten. Die Bohrung des Innenrings entspricht einem Standardtoleranzbereich von E10, während Wellen die empfohlenen Toleranzen von h6 und h9 einhalten sollten. Überprüfen Sie immer den Innendurchmesser auf Präzision.
Gleitreibungs- und Geschwindigkeitskoeffizienten
Ein wesentlicher Vorteil wartungsfreier Kunststoff-Gelenklager ist ihre Fähigkeit, schnelle Drehbewegungen aufzunehmen. Diese einzigartige Gleitlageranordnung aus Kunststoff/Stahl ermöglicht einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb auch unter trockenen Bedingungen. Unter Berücksichtigung von Radiallasten können maximale Oberflächengeschwindigkeiten von bis zu 0,5 m/s bei Rotation erreicht werden. Winkelbewegungen der sphärischen Lager treten am Außendurchmesser der sphärischen Kugel auf, wodurch auch lineare Wellenbewegungen möglich sind.
Chemische Beständigkeit
Sowohl die sphärische Kugel als auch die Gehäuselager weisen eine Beständigkeit gegen schwache Einflüsse auf Laugen, schwache Säuren und Kraftstoffe.
DER WERKSTOFF | Plastic |
---|---|
Gerätetyp | Metrisch |
Bestand garantiert | Nein |