Aluminium-Wellenmanschetten

20. Juni 2023 Bearbeitet Loading... 49 Aufruf(e)
Aluminium-Wellenmanschetten

Neue Wellenmanschetten aus Aluminium sind leicht und einfach zu bearbeiten

WDS Components hat sein bestehendes Sortiment an Wellenmanschetten durch die Einführung einer neuen Serie aus Aluminium erweitert. Zusätzlich zu den Edelstahl- und Baustahlausführungen sind die neuen Wellenmanschetten aus 6061-Aluminium von WDS leicht und einfach zu bearbeiten, was sie ideal für OEM- oder Endbenutzer-Anpassungen macht. Die Manschetten können zum Klemmen und Positionieren von Komponenten an einer Welle oder Steuerstange verwendet werden und dienen zur Sicherung von Teilen wie Werkzeugen, Armaturen oder Maschinen sowie in Getrieben wie Lagern, Getrieben und Motoren. Manschetten können auch als Abstandshalter zur Trennung von Maschinen und Teilen verwendet werden.

Wellenmanschetten aus AluminiumWellenmanschetten aus Aluminium
WDS Components hat sein bestehendes Sortiment an Wellenmanschetten durch die Einführung einer neuen Serie aus Aluminium erweitert.

Das neue Aluminiumsortiment ist eine Reaktion auf die Kundennachfrage. Im Vergleich zu Stahl und Edelstahl ist Aluminium deutlich leichter. Leichte Manschetten können für Maschinen mit rotierenden Wellen wichtig sein oder wenn die Maschine regelmäßigere Bewegungen erfordert und mehrere Manschetten das Gesamtgewicht erhöhen.

Die neuen Aluminiummanschetten sind im Vergleich zu Stahl auch viel einfacher zu bearbeiten. Dadurch ist eine individuelle Anpassung einfacher möglich, eine Anforderung, wenn die Manschette an bestimmte Wellendesigns oder -abmessungen angepasst werden muss, sei es für Nachrüstungen oder den Bau neuer Maschinen. Neben dieser Fähigkeit verfügt Aluminium über eine ähnliche Korrosionsschutzleistung wie Edelstahl und sorgt so für eine längere Haltbarkeit.

Die neuen Aluminiummanschetten sind in halb- oder doppelgeteilter Ausführung erhältlich. Die halbgeteilten Stellringe sind ideal, wenn weniger häufige Anpassungen erforderlich sind, wobei der Spalt geschlossen und der Stellring mit einer Schraube festgezogen wird. Alternativ ermöglicht der doppelt geteilte Kragen, dass das Gerät zum Zeitpunkt der Installation durch Lösen des Befestigungsmechanismus vollständig vom Schaft entfernt werden kann. Diese Konstruktion ist von Vorteil, wenn das Verschieben der Manschette entlang der Welle unpraktisch ist, beispielsweise wenn andere auf derselben Welle festgeklemmte Teile die Bewegung behindern würden oder wenn sich die Welle an einer schwer zugänglichen Position befindet.

Die Stellringe können mit einer Schraube und einem Inbusschlüssel arretiert werden. Wenn eine regelmäßigere Einstellung erforderlich ist, ermöglicht ein Klemmhebel ein werkzeugloses Anziehen und Lösen. Die Klemmhebelgriffe sind unter anderem in den Farben Hellgrau, Orange und Schwarz erhältlich. Eine Keilnutversion der Manschette sorgt außerdem für mehr Sicherheit bei der Wellenklemmung und ist für Anwendungen mit höherem Drehmoment gedacht, um die Möglichkeit zu verhindern, dass sich die Manschette auf der Welle dreht oder rutscht.

Die Manschetten sind in Größen von 12–50 mm Schaftdurchmesser erhältlich. Die in der WDS-Produktionsstätte Leeds entwickelten und hergestellten Manschetten werden mit sehr hohen Toleranzen bearbeitet, wodurch die Positionsgenauigkeit für Maschinenbauer und Endbenutzer optimiert wird.

Dank der hauseigenen Konstruktion und Fertigung kann WDS außerdem individuelle Anforderungen für größere Bestellmengen erfüllen und gleichzeitig hohe Lagerbestände sicherstellen. Viele der Teilenummern sind im Rahmen der WDS-Lagergarantie erhältlich, die 10 % Rabatt auf eine Folgebestellung für jede erforderliche Menge bietet, die derzeit nicht auf Lager ist. Für OEM-Designer stehen auf wdscomponents.com CAD-Zeichnungen in verschiedenen Formaten sowie vollständige Produktspezifikationen und Bestellinformationen zur Verfügung.

Previous article:
Next article:
Loading...
WDS Components - Copyright © 2025