Auswahl von Materialien für Standardteile in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Ein Leitfaden für Käufer
Hygiene, Korrosionsschutz und schnelle Lieferung bleiben Schlüsselfaktoren bei der Auswahl von Normteilen und Maschinenzubehör für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Aber wie treffen Sie bei einer Materialauswahl, die von Edelstahl bis hin zu Kunststoffen reicht, die optimale Wahl für Ihre Anwendung?
John Marshall, Technischer Leiter bei WDS Components Parts Ltd., erläutert die Vorzüge der für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie verfügbaren Materialien.
Bei der Herstellung, Lagerung oder Zubereitung von Lebensmitteln und Getränken ist Hygiene unerlässlich. Arbeitsbereiche müssen zwangsläufig in direkten Kontakt mit Bakterien kommen: Türgriffe sind für physischen Kontakt ausgelegt, Laufrollen und Räder sind auf Bodenhöhe anfällig für Risiken und Förderkomponenten werden wahrscheinlich während des Verpackens in Kontakt kommen. Daher muss die Materialzusammensetzung von Komponenten, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet werden, resistent gegen Bakterien sowie einfach und effektiv zu reinigen sein.
Korrosionsbeständigkeit ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, insbesondere dort, wo ein hoher Säure- oder Salzgehalt an der Tagesordnung ist. Dies ist wichtig, um eine lange Lebensdauer der Komponente zu gewährleisten und ihre Beständigkeit gegen Lochfraß und Flecken zu erhalten, was die Reinigung erschwert und das Hygieneniveau verschlechtert. Korrosionsschutzeigenschaften sind auch für den Reinigungsprozess von entscheidender Bedeutung, bei dem die konsequente Anwendung von Wasser mit der Verwendung von Reinigungsflüssigkeiten kombiniert wird.
Als Ergebnis dieser Anforderungen ist Edelstahl häufig die Antwort: Er ist robust, korrosionsbeständig und sieht attraktiv aus und ist ein klares Zeichen für sichtbare Hygiene. Es eignet sich auch hervorragend für die Strapazen einer gründlichen Reinigung und das aufgetragene Finish kann auch Oberflächenfehler wie mikroskopisch kleine Schönheitsfehler entfernen, die sonst Bakterien zurückhalten könnten.
Wann sind Materialien in Lebensmittelqualität anzugeben?
Die gebräuchlichste Art von Edelstahl ist Typ 304 mit einem höheren Kohlenstoffgehalt (zwischen 0,4 % und 0,10 %), was bedeutet, dass er Temperaturen von bis zu etwa 870 °C standhalten kann, wodurch die für die Lebensmittelproduktion erforderliche Toleranz leicht überschritten wird. Der Gehalt an bis zu 10,5 % Nickel und bis zu 20 % Chrom macht Edelstahl Typ 304 weitgehend korrosionsbeständig und frei von Rost. Es ist eine kostengünstigere Art von Edelstahl, und obwohl es in direktem Kontakt mit Lebensmittelsubstanzen verwendet werden kann, ist es vorzuziehen, es für Anwendungen mit weniger häufigem Kontakt mit korrosiven Substanzen, einschließlich Kochsalz und Chlorid, zu verwenden. Es findet sich häufig in Anwendungen wie Türgriffen, Beschlägen und Scharnieren und eignet sich am besten für Bereiche, die nur eine milde Reinigung erfordern.
Es wird auch Edelstahl vom Typ 303 verwendet, dessen Eigenschaften dem Typ 304 sehr ähnlich sind. Er hat eine geringfügig geringere Haltbarkeit, jedoch eine verbesserte Bearbeitbarkeit, ein Vorteil, der sich auswirkt, wenn es um sehr geringe Toleranzen geht, wie z. B. die Bearbeitung eines Gewindes.
Das Premium-Niveau an Haltbarkeit und Korrosionsschutz wird durch Edelstahl des Typs 316 gewährleistet, der für Anwendungen geeignet ist, die direkten Kontakt mit Lebensmitteln und Getränken haben, einschließlich Maschinen und Schüsseln. Seine Qualität bringt ihm den Namen „Lebensmittelqualität“ ein und es bleibt das Material erster Wahl für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Lebensmittel- und Getränke-OEMs spezifizieren beispielsweise die Verwendung durchgängig.
Die Zugabe von Molybdän zur Legierung macht sie sehr korrosionsbeständig; besonders zu Lochfraß. Zusätzlich zu seinen Korrosionsschutzeigenschaften kann Typ 316 auch den Anforderungen einer intensiven und häufigen Reinigung standhalten, die für die Aufrechterhaltung einer optimalen Hygiene unerlässlich ist. Es ist teurer als Typ 304, obwohl der Kostenunterschied nicht mehr groß ist – vorausgesetzt, Ihr gewählter Hersteller hat die Kapazität, ein ausreichendes Volumen zu beschaffen und die Kostenersparnis an den Endkunden weiterzugeben.
Zu den spezifischen Anwendungen des Typs 316 gehören Gasdruckfedern, die häufig an Durchreichen mobiler Küchen oder für Lüftungsgrills verwendet werden, bei denen ein hohes Maß an Hygiene erforderlich ist. Diese Anwendungen befinden sich häufig im Freien, offen für die Elemente oder in aggressiven Umgebungen wie einem Kochbereich, in dem heißes Öl oder korrosive Zutaten verspritzt werden können.
Andere Materialien, die für Washdown-Umgebungen geeignet sind
Für periphere Artikel ohne Lebensmittelkontakt in einer Lebensmittel- und Getränkeumgebung, einschließlich einiger Verwendungen von Griffen, kann auch Aluminium verwendet werden. Eloxieren bietet einen gewissen Schutz und ist ideal, wenn verschiedene Farboberflächen erforderlich sind, es kann jedoch eine Oxidschicht anziehen, die mit der Zeit abblättern kann.
Kunststoffe werden häufig für Lenkrollen verwendet, bei denen die weichere Struktur Geräusche reduziert und die Griffigkeit erhöht. Phenolkunststoff bietet ein mit Edelstahl vergleichbares Hygieneniveau und kann bei Temperaturen von -40 °C bis 280 °C verwendet werden, was beispielsweise nützlich ist, wenn Lebensmittel von einem Gefrierschrank in einen Ofen gebracht werden. Kunststoff kann optional auch für Bodenpolster von Nivellierfüßen aus Edelstahl verwendet werden, falls es Bedenken wegen Bodenschäden bei der direkten Verwendung von Edelstahl gibt. Polypropylen, das in einer Vielzahl von Farben angeboten werden kann, kann mit antimikrobiellen Zusätzen versetzt werden.
Expertenunterstützung für Lebensmittel- und Getränkehersteller
Bei der Beschaffung von Normteilen schon