Loading...

Was ist Inox Noir?

INOX Noir ist die NEUE Produktreihe chemisch geschwärzter Edelstahlprodukte von WDS Components. Wir sind überzeugt, dass INOX NOIR in puncto Sortiment, Qualität und Verfügbarkeit mittlerweile Marktführer ist.

WDS hat unsere Standardprodukte aus Edelstahl 303 und Edelstahl 316 chemisch behandelt, um ihre Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien zu verbessern und sie so noch besser zu machen!

 

Welche Vorteile hat chemisch geschwärzter Edelstahl?

Chemisch geschwärzter Edelstahl ist Edelstahl, der einem chemischen Schwärzungsprozess unterzogen wurde, auch als Schwarzoxidbehandlung bekannt. Bei diesem Prozess wird die Oberfläche des Stahls mit einer dünnen, haltbaren Schicht Schwarzoxid, normalerweise Eisenoxid (Fe3O4), beschichtet. Die Behandlung ergibt ein mattschwarzes Finish und bietet mehrere Vorteile:

  • Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl ist bereits korrosionsbeständig, aber der chemische Schwärzungsprozess kann diese Eigenschaft noch verbessern, insbesondere in Kombination mit einer Ölung nach der Behandlung.
  • Ästhetisches Erscheinungsbild: Die Schwarzoxidbeschichtung verleiht dem Edelstahl ein glattes, schwarzes Erscheinungsbild, das häufig für bestimmte Anwendungen gewünscht wird, beispielsweise für Automobil-, Architektur- und Industriekomponenten.
  • Reduzierte Lichtreflexion: Die Schwarzbeschichtung reduziert Blendung und Reflexion, was bei optischen Geräten, beim Militär oder bei Außenanwendungen nützlich sein kann.
  • Formstabilität: Da die Beschichtung sehr dünn ist, normalerweise nur wenige Mikrometer, beeinflusst sie die Abmessungen des Metalls nicht und eignet sich daher für Präzisionskomponenten.
  • Verbesserte Verschleißfestigkeit: Die Schwarzoxidschicht kann einen mäßigen Schutz gegen Verschleiß und Reibung bieten, ist jedoch nicht so haltbar wie dickere Beschichtungen wie Eloxieren oder Plattieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass chemisch geschwärzter Edelstahl die natürlichen Eigenschaften von Edelstahl mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit und einer geschwärzten Oberflächenbeschaffenheit kombiniert.

Wie läuft das chemische Schwärzen ab?

Vorbereitung: Der Edelstahl wird zunächst gründlich gereinigt, um Schmutz, Fett oder Verunreinigungen zu entfernen. Dies ist wichtig, da Rückstände den Schwärzungsprozess beeinträchtigen können.

Chemische Reaktion: Der gereinigte Edelstahl wird in eine Reihe von heißen Bädern getaucht, die normalerweise eine Lösung aus Natriumhydroxid, Nitraten und Nitriten enthalten. Diese Chemikalien reagieren mit der Oberfläche des Stahls und bilden eine schwarze Oxidschicht (Magnetit) auf der Oberfläche. Der Prozess findet bei Temperaturen von etwa 140–150 °C (284–302 °F) statt.

Spülen und versiegeln: Nachdem sich die schwarze Oxidschicht gebildet hat, wird der Stahl gespült, um überschüssige Chemikalien zu entfernen. Oft wird der Stahl dann mit Öl oder Wachs behandelt, das die poröse Oxidschicht durchdringt. Dieser Schritt verbessert die Korrosionsbeständigkeit und sorgt für eine Schutzversiegelung auf der Oberfläche.

Welche Bauteile können chemisch geschwärzt werden?

Grundsätzlich können alle vorhandenen WDS-Edelstahlprodukte chemisch geschwärzt werden, einschließlich unserer widerstandsfähigsten Edelstahlsorte 316. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise eine Mindestbestellmenge gilt. Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für ein Angebot oder chatten Sie mit uns im Live-Webchat.

Edelstahl-BannerEdelstahl-Banner

Wie verhält sich chemisch geschwärzter Edelstahl im Vergleich zu anderen Optionen in Salzwasserumgebungen?

Wir bei WDS halten nichts davon, kühne Behauptungen aufzustellen, ohne über entsprechende Beweise zu verfügen. WDS hat 4 Produktchargen zum strengen Test eingeschickt.

Wir haben 40 Verbindungselemente aus Stahl getestet, aufgeteilt in vier Chargen zu je 10 Stück.

  • Charge 1 war ein führender Wettbewerber, der Befestigungselemente aus geschwärztem A1-Edelstahl anbot.

  • Charge 2 waren geschwärzte Befestigungselemente aus 316-Edelstahl von WDS INOX NOIR.

  • Charge 3 waren natürliche Befestigungselemente aus 316-INOX-Edelstahl von WDS.

  • Charge 4 waren geschwärzte Befestigungselemente aus Baustahl von WDS.

Die von einem professionellen, unabhängigen Dritten getesteten Ergebnisse lauten wie folgt:

Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse eines 240-stündigen neutralen Salzsprühtests, der an vier Chargen von Stahlbefestigungen durchgeführt wurde. Der Test wurde durchgeführt, um die Korrosionsbeständigkeit unter bestimmten Bedingungen gemäß der Norm ASTM B117-19 zu bewerten.

Die Testpersonen:

Testbeispiel 1: A1 Edelstahl (ähnliches Produkt führender Wettbewerber)

Edelstahlbefestigungen mit chemischer PX6-Schwärzung. Nach 24 Stunden zeigten 9 von 10 Proben Rotkorrosion, und nach 48 Stunden waren alle Proben korrodiert. Die Korrosion nahm mit der Zeit zu.

Vor

Nach

Leading Competitor failed the testLeading Competitor failed the test

Testbeispiel 2: Edelstahl A4 (WDS Components NEW INOX NOIR WDS 817 Flügelschraube)

Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl mit chemischer PX6-Schwärzung. Während des gesamten Tests wurde keine Korrosion beobachtet.

Vor

Nach

Testbeispiel 3: Edelstahl A4 (WDS Components INOX 316 WDS 817 Flügelschraube)

Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl mit einer natürlich gedrehten Oberfläche. Bei 3 Proben begann nach 24 Stunden Korrosion, die sich nach und nach verstärkte und bis zum Ende des Tests alle Proben betraf.

Vor

Nach

Testbeispiel 4: 220M07 Weichstahl (WDS Components WDS 521 Rändelschraube Stahl)

Verbindungselemente aus Weichstahl mit einer chemischen Schwärzung mit Blackfast 181. Nach 24 Stunden wurde an allen Proben Korrosion festgestellt, die am Ende des Tests nahezu vollständig bedeckt war.

Vor

Nach

 

DAS ERGEBNIS

Fazit: Die Chargen 1, 3 und 4 zeigten unterschiedlich starke Korrosion, während Charge 2 korrosionsfrei blieb.

Die Edelstahlprodukte INOX NOIR 316 von WDS Components aus Charge 2 blieben am Ende dieser strengen Tests korrosionsfrei.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Edelstahlsorte A4 (316) mit einer chemischen Schwärzung PX3 (WDS NEW INOX NOIR) während des gesamten Tests durch die Einwirkung von Salzwasser unbeeinflusst blieb und sich daher ideal für nahezu alle Außenanwendungen oder Umgebungen mit chemischer Belastung eignet.

Wie sind die Lieferzeiten?

Bitte beachten Sie, dass sich die Lieferzeit des Produkts durch den chemischen Schwärzungsprozess um 10 oder mehr Arbeitstage verlängern kann, wenn die geschwärzte Version des Bauteils nicht auf Lager verfügbar ist.

WDS Components - Copyright © 2025