Was ist der Unterschied zwischen Edelstahlsorten?
Haben Sie sich gefragt, was der Unterschied zwischen Edelstahl 303, 304 und 316 ist? Letztendlich kommt es auf die Korrosionsbeständigkeit, den Einsatz und die Eignung in verschiedenen Umgebungen an. Nachfolgend schlagen wir die beliebteste Stahlsorte für jede Branche und die Gründe dafür vor.
WDS hat ein vielfältiges Sortiment an Edelstahlprodukten, aber was hilfreich zu wissen ist, ist der Unterschied zwischen diesen und warum Sie sich für eines entscheiden sollten. Bevor wir auf die technischen Antworten auf diese Fragen eingehen, betrachten wir Stahl und Edelstahl. Offensichtlich sind beide sehr verbreitete Metalle, aber sie unterscheiden sich in Bezug auf Festigkeit, Haltbarkeit, Härte und Kosten. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist diese "unsichtbare Schicht". Stahl wird hergestellt, indem Eisen zu Kohlenstoff hinzugefügt wird, wodurch ein hartes Material entsteht (manchmal nennen wir dies diesen Weichstahl). Edelstahl hingegen hat einen niedrigen Kohlenstoff- und einen hohen Chromgehalt, der einen Film auf der Oberfläche bildet, der Fleckenbildung verhindert.
Vorteile von Edelstahl
- Korrosionsbeständigkeit
- Hygiene
- Einfache Herstellung
- Feuer- und Hitzebeständigkeit
- Ästhetisches Erscheinungsbild
- Langfristiger Wert
Klasse 303
Der Hauptunterschied zwischen Edelstahl der Güteklasse 303 und den übrigen 300er-Serien ist der zugesetzte Schwefel, der die Korrosionsbeständigkeit leicht verringert. Es hat jedoch die Bearbeitbarkeit verbessert, im Wesentlichen, wie leicht das Metall geschnitten werden kann, daher wird das Metall oft für viele Befestigungselemente, Buchsen, Lager und andere kleine Komponenten verwendet. Diese erfordern aufgrund der gewünschten Toleranzen (oben erörtert) eine genaue Bearbeitung.
Ideal für: Fertigung, Luft- und Raumfahrt, Maschinen, Rohrleitungen und gelegentliches Abwaschen
WDS-Produkte: Stehbolzen, Unterlegscheiben, Muttern, Schwenkschrauben, Gewindestangen und Knöpfe
Klasse 304
Allgemein bekannt als der beliebteste und am weitesten verbreitete austenitische Edelstahl aufgrund seines hohen Gehalts an Chrom und Nickel. Dieses Metall kann leichter Korrosion durch die meisten oxidierenden Säuren widerstehen und wird daher typischerweise für Rohrleitungen, Wärmetauscher, Befestigungselemente und gewerbliche Lebensmittelverarbeitungsgeräte verwendet. Die gute Umformbarkeit des Edelstahls ermöglicht schnelle Schweißfähigkeiten und stuft ihn als den vielseitigsten seiner Serie ein.
Ideal für: Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas, Maschinen und Brauereien
WDS-Produkte: Schnellspanner, Nivellierfüße, Handknöpfe, Förderrohre und Griffe
Klasse 316
Edelstahl 316, manchmal auch als Marinestahl bezeichnet, weist im Vergleich zu Edelstahl 303 oder 304 eine überlegene Korrosions- und Lochfraßbeständigkeit gegenüber Chloriden auf. Diese Version hat einen Zusatz von Molybdän, das seine Festigkeit bei erhöhten Temperaturen verstärkt, daher ist es ideal für Pumpen, Ventile und häufiges Abwaschen.
Ideal für: Marine und Offshore, Lebensmittel und Getränke, Medizin und Sterilisation
WDS-Produkte: T-Muttern, Scharniere, Griffe, Federn, Ringschrauben, Drehlager und Arretierstifte
Andere Arten von Edelstahl
Die Güten 303, 304 und 316 sind die beliebtesten Edelstahlsorten, die von WDS Components verwendet werden. Es gibt jedoch weitere Arten von Edelstahlprodukten, die Sie bei uns erwerben können, wie z. B. Typ 17-4. Während die oben genannten Materialien austenitische Edelstahlklassen sind, ist Typ 17-4 martensitisch, was bedeutet, dass er magnetisch ist. Weitere Merkmale des 17-4 sind seine hohe Festigkeit und Härte sowie seine Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit, die dem Edelstahl der Güteklasse 304 am ähnlichsten sind.
WDS-Produkte: Schnellspannstifte, Kugelsperrschaft, Heberinge und Montagebuchsen
Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns unter 0333 043 5443 zu kontaktieren oder füllen Sie einfach unser Online-Kontaktformular aus.